Welches Bierglas passt zu welchem Bier?

15 Juli 2024 - Lesezeit 2 min.
Welches Bierglas passt zu welchem Bier?

So viele Biersorten es gibt, so viele verschiedene Biergläser gibt es auch. Das liegt daran, dass die Form des Glases den Geruch und den Geschmack des Bieres beeinflusst. In der Kneipe merkt man das nicht, aber es ist wirklich so! Für ein optimales Trinkvergnügen ist es daher wichtig, das richtige Bierglas zu wählen. Es gibt Gläser, die für viele verschiedene Biersorten verwendet werden können, aber auch Biergläser für bestimmte Bierspezialitäten. Doch welches Bierglas passt genau zu welchem Bier? Wir haben es für Sie in einer praktischen Übersicht aufgelistet.

Das perfekte Glas für jedes Bier

 

Nachfolgend finden Sie sieben der beliebtesten und bekanntesten Biergläser sowie eine kurze Beschreibung des Biers, das am besten zu dem Glas passt!

 

Pfeife

Die Trillerpfeife ist eines der bekanntesten Biergläser, vor allem im Gaststättengewerbe. Es handelt sich um ein kleines, schlankes, gerades oder leicht gewölbtes Glas, in das verschiedene Pilsener oder Lagerbiere eingeschenkt oder gezapft werden. Durch die Form des Glases bleibt die Schaumschicht des Bieres oder Lagerbieres länger intakt. Dadurch ist die Pfeife ideal für leichte, knackige Biere.

 

Tulpe

Eine Tulpe ist ein sehr vielseitiges Bierglas. Wie der Name schon sagt, hat dieses Glas einen tulpenförmigen Kelch und verfügt über einen Boden mit Stiel. Die Form ermöglicht eine schöne Schaumkrone, und die Wölbung des Kelches hält die Aromen gut zurück. Daher eignet sich die Tulpe besonders für dunklere, geschmacksintensive Biere wie belgische Biere. Pils, Weißbier oder Weizen hingegen werden darin besser nicht serviert.

 

Weizen

Das Weizenbierglas ist speziell für deutsche Weizenbiere konzipiert. Es handelt sich um lange, schmale Gläser mit einer Verengung am Boden. Diese Verjüngung sorgt nicht nur dafür, dass das Glas gut in der Hand liegt, sondern auch dafür, dass sich eine schöne Schaumkrone auf dem Bier bildet, wodurch der Geschmack besser erhalten bleibt. Weizenbiere sehen in diesen Gläsern am besten aus.

 

Kelch / Becher

Belgische Biere, wie Trappisten-, Abtei-, Doppel- oder Dreifachbiere, werden hauptsächlich in einem Kelch oder Pokal serviert. Ein Kelch hat eine konvexe Form, die es ermöglicht, die Aromen und den Geschmack dieser Biere richtig zur Geltung zu bringen. Außerdem hat ein Kelch einen Stiel, so dass das Bier besser temperiert bleibt, wenn man das Glas am Stiel hält. Dadurch eignet sich der Kelch perfekt für reichhaltige, komplexe Biere.

 

Vase

Eine Vase, in den Niederlanden auch als Amsterdammertje bekannt, ist ein praktisches, konisches Glas. Einige Vasen sind auch stapelbar erhältlich, sehr praktisch! Wie die Pfeife wird auch die Vase häufig zum Einschenken von Pils verwendet. Die einfache Form macht das Glas vielseitig und alltagstauglich.

 

Sommelier

Das spezielle Sommelierglas wurde speziell für die Verkostung und Beurteilung verschiedener Biersorten entwickelt, wobei Pils und Lagerbier die einzigen Ausnahmen sind. Dieses Glas hat eine stärkere Wölbung als das Tulpenglas, um die Aromen noch besser einzuschließen, und einen breiten Trinkrand. Außerdem ist das Glas oft am Boden gewölbt, wodurch die Schaumkrone schön gehalten wird. Eine weitere Option für das Sommelierglas ist ein TEKU-Glas, das fast die gleiche Form hat.

 

Bierkrug

Und zu guter Letzt: der bekannte Bierkrug. Dieses große Bierglas wird oft auf Oktoberfesten verwendet. Ein Pul ist ein großes, robustes Glas, das normalerweise einen halben Liter (oder mehr!) Bier fasst. Ein großer Vorteil ist, dass ein Bierkrug viel aushält, so dass man mit ihm nach Herzenslust und mit Leidenschaft anstoßen kann. Deutsche Lagerbiere, Märzen, belgische Weißbiere und natürlich Oktoberfestbiere schmecken am besten in einem Krug.

 

Jedes Glas ist auf Anfrage erhältlich

Jedes der oben beschriebenen Biergläser ist auf unserer Website erhältlich. Wenn Sie ein bestimmtes Bierglas suchen, das nicht auf unserer Website zu finden ist, können Sie jederzeit anfragen! In der Regel können wir dann das gewünschte Bierglas noch liefern, auf Wunsch natürlich mit Aufdruck. Fragen Sie uns nach einem digitalen Probedruck oder einem Kostenvoranschlag, wir sind gerne für Sie da!