Was sind PMS-Farben?

Möchten Sie Ihr Glasgeschirr oder Ihr Geschirr bedrucken lassen? Dann ist es wirklich wichtig, dass die Farbe Ihres Designs genau stimmt. PMS-Farben, auch Pantone-Farben genannt, sorgen dafür, dass wir immer genau die richtige Farbe verwenden. Ob Sie nun Gläser bedrucken lassen oder sich für bedrucktes Geschirr entscheiden, PMS-Farben machen den Unterschied. In diesem Blog erklären wir Ihnen, was PMS ist, warum es verwendet wird, wie wir damit arbeiten und was der Unterschied zu CMYK ist.
Was sind PMS-Farben?
PMS steht für Pantone Matching System. Es ist eines der bekanntesten Farbsysteme. Es handelt sich um ein System mit festen Farbcodes, das speziell für die grafische Industrie entwickelt wurde. Jede Farbe hat einen eindeutigen Code, wie z. B. PMS 186C (ein bestimmter Rotton). Durch diese festen Codes weiß jeder – vom Drucker bis zum Designer – genau, welche Farbe gemeint ist. Also keine Überraschungen, sondern volle Konsistenz.
Woher kommt es?
Pantone ist ein amerikanisches Unternehmen, das seit 1962 Farbstandards entwickelt. Das Pantone-System wurde entwickelt, um universell die gleichen Farben und Farbcodes zu verwenden, was sehr praktisch ist. Mit vierzehn Grundfarben lassen sich mehr als 1.500 Farben mischen, die alle einen eindeutigen Code haben. Seit 2000 wählt Pantone jedes Jahr auch eine „Farbe des Jahres”, die jedoch eher für Mode und Design als für Drucke auf Glaswaren oder Geschirr gedacht ist.
Welche Arten von PMS-Farben gibt es?
Pantone-Farben werden oft in zwei Hauptkategorien unterteilt:
• PMS C (Coated): für den Druck auf beschichtetem (glänzendem) Material
• PMS U (Uncoated): für den Druck auf unbeschichtetem (mattem) Papier
Bei Riké verwenden wir ausschließlich PMS C-Farben für den Druck auf Glaswaren und Geschirr, da alle diese Produkte eine „Beschichtung“ haben. Diese Beschichtung ist sozusagen eine glatte Oberfläche, auf der die Farbe besser haftet. Ganz gleich, ob Sie sich für Transferdruck, Siebdruck oder Digitaldruck auf Glaswaren entscheiden, wir verwenden immer die richtige PMS C-Farbe für ein klares, gleichmäßiges Ergebnis.
Wie verwendet Riké PMS-Farben?
Jede PMS-Farbe hat einen festen Code aus drei oder vier Ziffern, gefolgt von einem Buchstaben (z. B. PMS 300C). Auf der Grundlage der Farbcodes in Ihrem Logo erstellen wir die Druckdatei. Sie kennen Ihre PMS-Farben nicht? Kein Problem – wir bestimmen sie anhand Ihres CMYK-Logos oder eines Referenzbildes.
Bevor wir mit der Produktion beginnen, erhalten Sie immer einen digitalen Probeabzug. Damit können Sie überprüfen, ob alles stimmt. Erst nach Ihrer Zustimmung beginnen wir mit dem Druck. So können Sie sicher sein, dass Ihr Logo perfekt auf dem Produkt abgebildet wird.
Bitte beachten Sie: Die Farben auf Ihrem Bildschirm können vom Original abweichen. Möchten Sie die exakte Farbe sehen? Dann ist nur eine gedruckte Pantone-Farbkarte verbindlich.
Was ist der Unterschied zu CMYK?
CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) wird häufig bei Vollfarbdrucken verwendet, beispielsweise bei Flyern oder Postern. Bei CMYK wird Farbe aus kleinen Punkten in vier Farben aufgebaut. Das funktioniert gut für Fotos oder Farbverläufe, aber weniger gut für Logos, die eine bestimmte Farbe haben müssen.
Bei Drucktechniken wie Transferdruck oder Siebdruck verwenden wir daher immer PMS-Farben. Diese sind eindeutig, klar und besser reproduzierbar. Für beispielsweise eine bedruckte Kaffeetasse mit Logo ist das wesentlich zuverlässiger als CMYK.
Viele Unternehmen haben nur CMYK-Farben für ihr Corporate Design. Glücklicherweise gibt es Online-Tools, die CMYK in PMS umwandeln – zum Beispiel den Ginifab Color Converter. Bitte beachten Sie: Dies ist nur ein Richtwert. Für den professionellen Gebrauch empfehlen wir immer eine echte PMS-Farbpalette.
Fallstricke bei PMS-Farben
Dennoch kann es bei PMS-Farben manchmal zu Fehlern kommen. Ein bekannter Fehler ist es, sich auf die Farbe Ihres Bildschirms zu verlassen – diese weicht oft von der Realität ab. Außerdem wird CMYK manchmal wahllos in PMS umgewandelt, obwohl eine exakte Übereinstimmung nicht immer möglich ist.
Unser Tipp: Arbeiten Sie immer mit dem offiziellen PMS-Code (z. B. PMS 300C) und überprüfen Sie Ihre Farbe in einem echten Pantone-Fächer. So bleibt der Druck auf Glaswaren oder Geschirr immer konsistent.
Benötigen Sie Hilfe?
Sie wissen nicht, welche PMS-Farbe Ihr Logo hat? Oder möchten Sie einfach nur besprechen, was die beste Option für Ihre bedruckten Glaswaren oder Ihr Geschirr ist? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht an Riké oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir beraten Sie gerne.
Inhaltsverzeichnis
Interessante Blogs