Was ist Glühbier?
Wenn du an Winter und Weihnachtsmärkte denkst, fällt dir wahrscheinlich sofort Glühwein ein. Aber hast du schon mal von Glühbier gehört? Dieses Getränk ist sozusagen der kleine rebellische Bruder des Glühweins – weniger bekannt, aber mindestens genauso spannend.
Was ist es?
Glühbier ist, wie der Name schon verrät, ein warm serviertes Bier. Klingt im ersten Moment ungewöhnlich, oder? Tatsächlich wird es aber schon seit vielen Jahren in Belgien und Norddeutschland getrunken. Die Basis ist meistens ein dunkles, malziges Bier, das vorsichtig erhitzt und mit Gewürzen wie Zimt, Nelken, Sternanis oder Orangenschale verfeinert wird. Manchmal kommt auch ein Schuss Kirsch- oder Fruchtsaft dazu, was dem Ganzen eine leicht süß-säuerliche Note gibt.
Wie unterscheidet es sich von Glühwein?
Der große Unterschied zum Glühwein: Glühbier wird nicht gekocht, sondern nur sanft erwärmt. So bleibt der Alkohol erhalten, und der Geschmack entwickelt sich richtig rund und aromatisch. Perfekt also, wenn du Lust auf etwas anderes als Glühwein hast, aber trotzdem das gemütliche Winter-Feeling suchst.
Wann trinkt man Glühbier?
Am besten genießt du Glühbier in geselliger Runde, draußen mit Schal und Mütze oder drinnen auf der Couch, wenn’s draußen stürmt und schneit. Es ist das ideale Getränk, um Neues auszuprobieren und deine Freunde zu überraschen – denn die wenigsten haben es schon probiert.
Also: Beim nächsten Weihnachtsmarktbesuch einfach mal Ausschau halten oder selbst ausprobieren. Glühbier ist eine spannende Alternative, die Lust auf Winter macht! Suchen Sie nach schönen Bierkrügen, in denen Sie Glühbier ausschenken können? Wenden Sie sich an Riké!
Inhaltsverzeichnis
Interessante Blogs

